René Bausch
Seminare | Training | Coaching
 

Meine Leistungen



Bild von Jason Goodman aus Unsplash







Zeitmanagement
Effektives Zeitmanagement ist der Schlüssel zu mehr Produktivität und weniger Stress. In unseren Workshops lernen Sie Techniken zur Priorisierung von Aufgaben, zur Planung von Projekten und zur optimalen Nutzung Ihrer Ressourcen. So gewinnen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Freiraum für kreative Lösungen.






Teamentwicklung

Ein starkes Team ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens. Unsere Teamentwicklungsprogramme fördern die Zusammenarbeit, stärken den Zusammenhalt und verbessern die Kommunikation innerhalb Ihres Teams. Durch gezielte Übungen und Reflexionen schaffen wir eine positive Teamdynamik.


 





Kommunikation

Eine klare und effektive Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen – sowohl intern als auch extern. In unseren Kommunikationsworkshops erlernen Sie Techniken zur Verbesserung Ihrer Gesprächsführung, aktiven Zuhören und zur Konfliktbewältigung.



Bild von Nick Fewings aus Unsplash




Führungskräftetraining

Führungskompetenz ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In unseren Führungskräftetrainings vermitteln wir Ihnen wertvolle Fähigkeiten in den Bereichen Mitarbeiterführung, Motivation und Konfliktlösung. Entwickeln Sie Ihren eigenen Führungsstil und lernen Sie, wie Sie Ihr Team effektiv leiten können.


Bild von Austin Distel aus Unsplash





Moderation

Die Fähigkeit, Gruppenprozesse zu moderieren, ist in vielen beruflichen Kontexten gefragt. Unsere Moderationstrainings vermitteln Ihnen Methoden und Werkzeuge, um Meetings und Workshops erfolgreich zu leiten und alle Teilnehmer aktiv einzubeziehen.










Bild von Patrick Tomasso aus Unsplash

Sozialrecht
Das Verständnis von Sozialrecht ist für Fachkräfte unerlässlich. Unsere Schulungen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über relevante Gesetze und deren Anwendung im beruflichen Alltag. So sind Sie bestens gerüstet, um rechtssichere Entscheidungen zu treffen.

Wir vermitteln Fachkräften fundiertes Wissen darüber, welche Leistungsansprüche EU-Ausländer in Deutschland haben – und unter welchen Voraussetzungen. Die rechtlichen Regelungen sind komplex und oft mit Unsicherheiten verbunden. Wir helfen dabei, Klarheit zu schaffen.
Was Sie erwartet:

  • 🧭 Überblick über die sozialrechtlichen Grundlagen für EU-Bürger
  • 📄 Unterscheidung zwischen Aufenthaltsstatus und Leistungsberechtigung
  • 🛠️ Praxisnahe Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag
  • ⚖️ Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
  • 💬 Raum für Fragen und Diskussionen

Zielgruppe sind Mitarbeitende in Jobcentern, Sozialämtern, Wohlfahrtsverbänden und Beratungsstellen, die mit EU-Bürgern arbeiten und ihre rechtliche Handlungssicherheit stärken möchten.